Hier werden unsere Reparaturberichte veröffentlicht.
Um den Bericht vollständig zu lesen, klicken Sie bitte einfach die Überschrift an.

  • Telefunken Musikus 105V (Röhre)
    Reparaturbericht zu einem Musikus 105V (Röhre) von Julian Hoferichter GeschichteBei uns gab es eine Tradition, immer zur Fastnachtszeit wurde die Schallplatte mit Fastnachtsmusik gehört. Vor…
  • Mastermind mit Röhren: Areso von 1950
    Restaurierung des französischen Radios Areso von 1950 von Gerold Welzel Lange Zeit stand das Gerät – dank seines imposanten Gehäuses viel bewundert – im Radiomuseum.…
  • Omas Sabine 125 – SABA 1961/62
    Reparaturbericht zu Omas Sabine von Wolfram Henkel Vor einigen Jahren entstand in einem kleinen Dorf zwischen Marburg und Gießen ein Foto. Es zeigt eine junge…
  • Schaub Lorenz Goldsuper W52
    Vor dem ersten Probelauf wurden alle Kondensatoren getauscht. Als nächstes stellten wir fest, dass das magische Auge blind war,
  • Das Mäusehotel – Blaupunkt Salerno 3D
    Mäuse-Hotel, eine Nutzungsänderung zum Empfangsraum. Blaupunkt Salerno 3D, ein Reparaturbericht von Dietmar Ehrhard Nein, dieses mal nicht schon wieder eine Philetta, sondern ein Ding, das…
  • Philips Philetta BD 273 U
    Mein Freund und Museumskamerad Günther möchte ein Röhrenradio als Geschenk präsentieren. Im Keller hat er noch eine tote Philetta und ich kann aus dem FS Nachlass ein Gehäuse beisteuern. Das Gehäuse bereitet Günther auf, ich darf mir das Chassis vorknöpfen.
  • Die Abbruchhaus Philetta
    Vor paar Jahren stand ein Freund der Familie mit der kleinen Philetta vor unserer Tür. Er hat sie bei der Entrümpelung eines Abbruchhauses in einer Scheune Entdeckt. Diese Reparatur ist diesmal nicht für mich sondern für meinen Vater.
  • Reparaturbericht Philetta BD233U
    Achtung, dieses Gerät ist ein Allstrom Empfänger. Das heißt, das Chassis und andere Metallteile können direkt am Netz liegen und bei Berührung tödlich sein. Deshalb…
  • Imperial 50WK
    Irgendwann 2014 oder 2015 klingelte es bei uns an der Tür. Es war meine ehemalige Kindergärtnerin, die ein Radio vorbei brachte. Nun, zu der Zeit war ich noch sehr klein und habe selbst noch nicht reparieren können, deshalb wurde das Radio erst mal eingelagert.
  • Siemens M7 1958
    Scheunenfund oder wenn Radios erzählen könnten: Das Siemens M7 Viele Oldtimerfreunde träumen von einem Scheunenfund. Sie hoffen ein interessantes altes Motorrad oder Auto, das schon…
  • Beim „Kurfürsten“ wurde nicht gespart – Kurfürst 1957/61
    Der große Kurfürst (Friedrich Wilhelm 1620-1688) gilt als Schöpfer Preußens und er war auch Namensgeber für eine Radio-Fernsehkombination der Spitzenklasse von den Graetz-Werken im westfälischen…
  • Reparaturbericht Philips Philetta Royal 2216
    Bei einer Haushaltsauflösung habe ich diesen kleinen Fernseher entdeckt. Perfekt für meine Atari Konsole hab ich mir gedacht. Reingesteckt, der normale „Schnee“. Am nächsten Tag abgeholt, aufgebaut und… der weiße Rauch kam raus.
  • Kuba Komet 1958/59
    Der Stern unter den Radiogeräten Wenn im Zusammenhang mit ausgefallener Unterhaltungselektronik die Bezeichnung „Kuba Komet“ fällt, dann bekommen die meisten Radiofreunde leuchtende Augen. Wie kaum…
  • SABA Mainau 12 Stereo
    Die Schöne vom Bodensee von Gregor Kastirke Als Hobbymusiker kommt man mit der Röhrentechnik auch heutzutage noch immer in Berührung: Vollröhren-Verstärker gehören bei Gitarristen und…
  • Philips Berlin 200W
    Reparaturbericht Philips Berlin 200W (Baujahr 1948) Zurück zu den Wurzeln des Jahres 1948 Eigentlich wollte ich nach einschlägigen Erfahrungen kein älteres Gerät mehr erwerben, das…
  • Emud Record 89 WK
    von unserem jüngsten „Radiodoktor“ Erste grobe Bestandsaufnahme, gibt es noch Hoffnung? Der erste Blick hinter die Rückwand, sieht schon mal vielversprechend aus. Das Chassis hat…
  • Philetta mit Geschichte(n)…
    Reparatur einer Philips Philetta B2D23A von Dietmar Ehrhard Diese Philetta ist etwas besonderes: Erstens… …ist sie das letzte Modell, gebaut im Jahr 1962/1963, in der…
  • Radios – oft mehr als nur ein Rundfunkempfänger
    Es gibt im Leben eines Menschen nicht viele Stücke, mit denen so positive Erinnerungen verbunden sind, wie mit einem Radio. Hier wurde ein solches Erinnerungsstück repariert.
  • Braun RT20
    Tastensatz oder doch was anderes? In die Radioklinik wurde ein Braun RT 20 eingeliefert. Der Besitzer meinte, dass der Tastensatz Schwierigkeiten hätte, denn das Gerät…
  • Heinzelmann: Spielzeug oder Radio?
    Restaurierung eines Grundig Heinzelmann von Dietmar Ehrhard Da steht er, der Heinzelmann, (noch) nicht schön aber selten. Dieses Gerät hatte ich im Oktober 2018 erstanden.…
  • Nordmende Fidelio 56: Hoffnungslos?
    Ein junger Mann meldete sich bei der Radioklinik. Er hatte im Keller seiner Großmutter ein altes Radio gefunden, an dessen guten Klang er sich noch erinnern konnte. Das Gerät stand einige Jahre in einem feuchten Keller. Der junge Mann erkannte schnell, dass seine Kenntnisse nicht ausreichten, den Apparat wieder herzurichten und wandte sich daher an die Radioklinik.
  • Metz Babyphon 200
    Das Gerät habe ich in einem betriebsfähigen Zustand erworben. Es befand sich sozusagen im „Auslieferungszustand“. Sehr wahrscheinlich sind Röhren im Laufe des Radiolebens ersetzt worden,…
  • Henry’s Grammophon
    Einen ungewöhnlichen Reparaturbericht liefert uns heute der Radiodoktor Dietmar Ehrhard. Es geht dabei um ein Gerät, das gegen unsere Gewohnheiten gar keinen Strom braucht. Also nichts mit Röhren messen, Kondensatoren und Spulen, Sicherungen und Netzsteckern. Nicht einmal Batterien!
  • Graetz Super 171W
    Ende Februar 2020, kurz vor dem 1. Lockdown, kam ein Graetz Super 171W in unsere Radioklinik.  Der Besitzer berichtete, dass das Radio keine Funktion hat. Vor…
  • Telefunken Jubilate Uhrenradio
    Früher Radiowecker mit mechanischer Uhr Dieses Gerät hat in den 50er Jahren Wecken und Einschlafen mit Musik mit Hilfe eines Radios vorweg genommen. Im Unterschied…
  • Akkord Pinguette 59
    Fehlersuche ohne klares Ergebnis aber mit Erfolg! Das Offenbacher Unternehmen Akkord zählte in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts zu den renommierten Anbietern von Kofferradios. Der…
  • Philips Capella Reverbeo
    Reparatur eines Philips Capella Reverbeo Coronabedingt haben sich alle Radiodoktoren der Radioklinik ins Homeoffice begeben. Im November 2020 wurde mir ein Philips Capella Reverbeo B7X43A…
  • Sachsenwerk ESWE 232
    Reparatur eines Radios von Sachsenwerk aus dem Jahre 1933 Ein „Sachsenwerk ESWE232“ wurde in die Radioklinik gebracht. Viele Jahre stand das Gerät unbeachtet herum. Die…
  • Nordmende Fidelio
    Was lange währt… Im Januar 2020, also noch vor „Corona“ wurde ein Nordmende Fidelio aus dem Jahr 1963 zur Reparatur ins Radio-Museum Linsengericht gebracht. Nun…
  • Loewe Volksempfänger VE 301 W
    Restaurierung eines Volksempfängers VE 301 W von Loewe VE 301 sind noch reichlich vorhanden. Dieses Exemplar übte seinen Reiz aus, weil es sich zwar stark…
  • Grundig Wobbelsender WS 3
    Restaurierung eines Grundig Wobbelsenders WS 3 Wenn man sich mit der Reparatur und Restaurierung von alten Radios und Fernsehgeräten beschäftigt, ist so manches Messgerät sehr…
  • Kapsch UKW Star 1960
    Restaurierung eines Kapsch UKW Star von 1960 Das Gerät mit der Nr. 100 der Radioklinik soll repariert werden. Es ist eines der ersten Transistor Kofferradios…
  • Nordmende Fidelio 57 3D
    Vormerkung: Meine Schwägerin kam mit der Bitte zu mir, mal nach ihrem Nordmende Fidelio 57 3D zu schauen, das sie geerbt hat.Der Originalzustand überzeugte mich…
  • Graetz 162 W
    Vorbemerkung Eigentlich wollte ich dieses Radio nur kurz anschauen, weil es beruflich auf dem Weg lag und die Beschreibung in den ebay-Kleinanzeigen einen Punkt enthielt,…
  • Reparaturbericht Saba Musiktruhe, Typ Mainau 100 Stereo
    von Christoph Lutz und Hans – Jörg Vogler Optisch sehr gut: SABA Mainau Truhe Diese befand sich bei Anlieferung in Glauburg – Stockheim in einem…
  • SABA Meersburg 8 Automatic
    Mammutprojekt mit Problemgarantie Ich ergatterte einen gut erhaltenen Saba Meersburg 8 Automatic. Das Gerät war äußerlich in einem brauchbaren Zustand, hatte aber keine Funktion. Nun…
  • Asyl für eine Grundig Truhe 7028
    Anfang August 2020 rief Frau B. aus Frankfurt an und hinterließ auf dem Anrufbeantworter einen Hilferuf. Aufgrund der anstehenden Räumung der Wohnung ihrer verstorbenen Mutter…
  • Philetta BD263U
    Viele unserer Besucher kennen von der Radioklinik-Homepage das Bild mit den beiden Philettas. Die ältere der beiden wurde jetzt repariert und wieder zu neuem Glanz gebracht. Philettas haben in den 50ern große Verbreitung gehabt. Sie waren klein, hatten ein schickes Design und waren mit einem Preis von rund 200 DM nicht zu teuer.
  • W48: Nur ein Telefon?
    Wer kennt ihn nicht, den schwarzen Apparat auf dem Schreibtisch der Krimi-Kommissare der 50er? Fundzustand Nun, die Apparate waren staubig. Das wars aber schon. Erstklassiger…
  • Körting Saxonia
    Wiederbelebung eines 85 Jahre alten Radios In unsere „Radioklinik“ kam ein Körting Saxonia zur Behandlung. Äußerlich für sein Alter in einem sehr schönen Zustand. Da…
  • Reparaturbericht Graetz Landgraf F39
    Graetz Landgraf: frühe TV/Radio Kombination Die Serie Landgraf wurde von Graetz in Altena etwa zwischen 1955 und 1960 als kombiniertes Fernseh-Radio-Tischgerät gebaut. Der beschriebene Typ…
  • Aus 2 mach 1 oder „Rette den VE301“
    Zwei ziemlich heruntergekommene Volksempfänger wurden zu einem guten Gerät vereinigt.Dazu wurden erst einmal beide Geräte vollkommen zerlegt und die besten Teile wurden ausgewählt. Die zwei…
  • Philips Jupiter Phono
    Ein Philips Jupiter Phono aus 1955 kam zu uns. Sein Besitzer berichtete, dass der Apparat keinen Ton mehr von sich gäbe. Wir nahmen das Gerät…