Hier werden unsere Reparaturberichte veröffentlicht.
- Graetz Super 171WEnde Februar 2020, kurz vor dem 1. Lockdown, kam ein Graetz Super 171W in unsere Radioklinik. Der Besitzer berichtete, dass das Radio keine Funktion hat. Vor…
- Telefunken Jubilate UhrenradioFrüher Radiowecker mit mechanischer Uhr Dieses Gerät hat in den 50er Jahren Wecken und Einschlafen mit Musik mit Hilfe eines Radios vorweg genommen. Im Unterschied…
- Akkord Pinguette 59Fehlersuche ohne klares Ergebnis aber mit Erfolg! Das Offenbacher Unternehmen Akkord zählte in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts zu den renommierten Anbietern von Kofferradios. Der…
- Philips Capella ReverbeoReparatur eines Philips Capella Reverbeo Coronabedingt haben sich alle Radiodoktoren der Radioklinik ins Homeoffice begeben. Im November 2020 wurde mir ein Philips Capella Reverbeo B7X43A…
- Sachsenwerk ESWE 232Reparatur eines Radios von Sachsenwerk aus dem Jahre 1933 Ein „Sachsenwerk ESWE232“ wurde in die Radioklinik gebracht. Viele Jahre stand das Gerät unbeachtet herum. Die…
- Nordmende FidelioWas lange währt… Im Januar 2020, also noch vor „Corona“ wurde ein Nordmende Fidelio aus dem Jahr 1963 zur Reparatur ins Radio-Museum Linsengericht gebracht. Nun…
- Loewe Volksempfänger VE 301 WRestaurierung eines Volksempfängers VE 301 W von Loewe VE 301 sind noch reichlich vorhanden. Dieses Exemplar übte seinen Reiz aus, weil es sich zwar stark…
- Grundig Wobbelsender WS 3Restaurierung eines Grundig Wobbelsenders WS 3 Wenn man sich mit der Reparatur und Restaurierung von alten Radios und Fernsehgeräten beschäftigt, ist so manches Messgerät sehr…
- Kapsch UKW Star 1960Restaurierung eines Kapsch UKW Star von 1960 Das Gerät mit der Nr. 100 der Radioklinik soll repariert werden. Es ist eines der ersten Transistor Kofferradios…
- Nordmende Fidelio 57 3DVormerkung: Meine Schwägerin kam mit der Bitte zu mir, mal nach ihrem Nordmende Fidelio 57 3D zu schauen, das sie geerbt hat.Der Originalzustand überzeugte mich…
- Graetz 162 WVorbemerkung Eigentlich wollte ich dieses Radio nur kurz anschauen, weil es beruflich auf dem Weg lag und die Beschreibung in den ebay-Kleinanzeigen einen Punkt enthielt,…
- Reparaturbericht Saba Musiktruhe, Typ Mainau 100 Stereovon Christoph Lutz und Hans – Jörg Vogler Optisch sehr gut: SABA Mainau Truhe Diese befand sich bei Anlieferung in Glauburg – Stockheim in einem…
- SABA Meersburg 8 AutomaticMammutprojekt mit Problemgarantie Ich ergatterte einen gut erhaltenen Saba Meersburg 8 Automatic. Das Gerät war äußerlich in einem brauchbaren Zustand, hatte aber keine Funktion. Nun…
- Asyl für eine Grundig Truhe 7028Anfang August 2020 rief Frau B. aus Frankfurt an und hinterließ auf dem Anrufbeantworter einen Hilferuf. Aufgrund der anstehenden Räumung der Wohnung ihrer verstorbenen Mutter…
- Philetta BD263UViele unserer Besucher kennen von der Radioklinik-Homepage das Bild mit den beiden Philettas. Die ältere der beiden wurde jetzt repariert und wieder zu neuem Glanz gebracht. Philettas haben in den 50ern große Verbreitung gehabt. Sie waren klein, hatten ein schickes Design und waren mit einem Preis von rund 200 DM nicht zu teuer.
- W48: Nur ein Telefon?Wer kennt ihn nicht, den schwarzen Apparat auf dem Schreibtisch der Krimi-Kommissare der 50er? Vor einigen Tagen entdeckte ich auf einem Dachboden eine Pappkiste mit…
- Körting SaxoniaWiederbelebung eines 85 Jahre alten Radios In unsere „Radioklinik“ kam ein Körting Saxonia zur Behandlung. Äußerlich für sein Alter in einem sehr schönen Zustand. Da…
- Reparaturbericht Graetz Landgraf F39Graetz Landgraf: frühe TV/Radio Kombination Die Serie Landgraf wurde von Graetz in Altena etwa zwischen 1955 und 1960 als kombiniertes Fernseh-Radio-Tischgerät gebaut. Der beschriebene Typ…
- Aus 2 mach 1 oder „Rette den VE301“Zwei ziemlich heruntergekommene Volksempfänger wurden zu einem guten Gerät vereinigt.Dazu wurden erst einmal beide Geräte vollkommen zerlegt und die besten Teile wurden ausgewählt. Die zwei…
- Philips Jupiter PhonoEin Philips Jupiter Phono aus 1955 kam zu uns. Sein Besitzer berichtete, dass der Apparat keinen Ton mehr von sich gäbe. Wir nahmen das Gerät…