Bei einer Haushaltsauflösung habe ich diesen kleinen Fernseher entdeckt. Perfekt für meine Atari Konsole hab ich mir gedacht. Reingesteckt, der normale „Schnee“. Am nächsten Tag abgeholt, aufgebaut und… der weiße Rauch kam raus.
Der Stern unter den Radiogeräten Wenn im Zusammenhang mit ausgefallener Unterhaltungselektronik die Bezeichnung „Kuba Komet“ fällt, dann bekommen die meisten…
Die Schöne vom Bodensee von Gregor Kastirke Als Hobbymusiker kommt man mit der Röhrentechnik auch heutzutage noch immer in Berührung:…
Reparaturbericht Philips Berlin 200W (Baujahr 1948) Zurück zu den Wurzeln des Jahres 1948 Eigentlich wollte ich nach einschlägigen Erfahrungen kein…
von unserem jüngsten „Radiodoktor“ Erste grobe Bestandsaufnahme, gibt es noch Hoffnung? Der erste Blick hinter die Rückwand, sieht schon mal…
Reparatur einer Philips Philetta B2D23A von Dietmar Ehrhard Diese Philetta ist etwas besonderes: Erstens… …ist sie das letzte Modell, gebaut…
Tastensatz oder doch was anderes? In die Radioklinik wurde ein Braun RT 20 eingeliefert. Der Besitzer meinte, dass der Tastensatz…
Restaurierung eines Grundig Heinzelmann von Dietmar Ehrhard Da steht er, der Heinzelmann, (noch) nicht schön aber selten. Dieses Gerät hatte…
Ein junger Mann meldete sich bei der Radioklinik. Er hatte im Keller seiner Großmutter ein altes Radio gefunden, an dessen guten Klang er sich noch erinnern konnte.
Das Gerät stand einige Jahre in einem feuchten Keller. Der junge Mann erkannte schnell, dass seine Kenntnisse nicht ausreichten, den Apparat wieder herzurichten und wandte sich daher an die Radioklinik.
Das Gerät habe ich in einem betriebsfähigen Zustand erworben. Es befand sich sozusagen im „Auslieferungszustand“. Sehr wahrscheinlich sind Röhren im…