Ein Reparaturbericht zu einem Schaub Ocenanic von Christoph Krüger
Ich möchte hier meinen Schaub Oceanic GW vorstellen. Vor vielen Jahren habe ich den mal aus den Überbeständen des Museums gekauft.
Schumi hatte sich damals um die Optik gekümmert, sodass es seitdem wieder sehr gut aussieht.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht wirklich außergewöhnlich ist, so hat es doch Besonderheiten, die das Gerät zumindest für mich sehr interessant machen.
Wie die Endung GW schon sagt, handelt es sich um einen Allstromempfänger. Das außergewöhnliche ist aber, dass das Gerät (teilweise) mit H-Röhren bestückt ist.
H-Röhren sind genau wie U-Röhren für Allstromschaltungen geeignet, haben aber 150mA Heizstrom (statt 100mA bei U-Röhren).
Bestückt ist das Radio mit 2xEC92, UCH81, HF93, HABC80, UL41, HM85 + Selen. Die Heizfäden der U-Röhren sind mit Widerständen überrückt, um auch auf insgesammt 150mA zu kommen. Die EC92 haben von sich aus schon 150mA Heizstrom, können also direkt mit genutzt werden.
Diese Bestückung ist zumindest im deutschen Raum ziemlich selten. Im amerikanischen ist es verbreiteter mit div. 12xxx (z.B. 12AL5, 12BA6) oder z.B. 50C5 die allesammt 150mA Heizstrom haben.
Der Zustand des Schaub Oceanic war ingesammt recht gut, es gab ein paar Kontaktprobleme und die üblichen Kondensatoren sowie der Selengleichrichter und eine Skalenbirne wurden getauscht.
Auffällig ist z.B. der Kathodenwiderstand der HF93 mit 100nF und 8nF Keramik überbrückt ist. Es ist zwar in der Hochfrequenztechnik üblich größere Kondensatoren mit kleineren Keramikkondensaoten zu überbrücken, bedenkt man jedoch, dass die im Allgemeinen in Radios so nicht vorkommt, so ist es doch an dieser Stelle ungewöhnlich.
Bemerkenswert ist auch der KW-Bereich bis 20MHz.
Neben 110v/220V kann das Gerät auch mit 155V betrieben werden. Mutmaßlich war das Gerät wie der Name schon sagt auch für den Einsatz auf Schiffen gedacht. Zur damaligen Zeit waren dort nicht unbeding die „üblichen“ 110/220V verfügbar. Möglicherweise könnte das eine Erklärung für die etwas ausgefallenen 155V sein.
Auffällig ist auch die UKW Skala des Schaub Oceanic, die Kanalnummern sind doppelt, einmal für 1952 und für 1953. Scheinbar hat man in dieser Zeit die UKW-Kanalaufteilung geändert?




- Weitere Reparatur: Clarson
- Hier erfahren Sie, welche Geräte die Radioklinik repariert.
- Klicken Sie hier für Informationen über das Radio-Museum Linsengericht e.V.