Metz Babyphone 200: Nichts für schwache Nerven

Reparaturbericht zu einem Metz Babyphone 200 von Hajo Vogler

Mit der Instandsetzung des Babyphone 200 von Metz aus dem Jahr 1952/53 hatte ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht (siehe dazu Reparaturbericht Mai 2021). Gewiss, einzelne Bauteile waren nicht gerade servicefreundlich zu erreichen. Aber mit ein wenig Geduld ließen sie sich extrahieren und damit auch messen und ggfls. ersetzen. Vor diesem Hintergrund ging ich frohgemut an das nächste „Baby“ von Metz, das sich optisch in einem ordentlichen, unverbastelten Zustand befand.

1000000204

Diesmal wurde allerdings die eigene Geduld und die der „Chef- und Oberärzte“ in der Radioklinik auf eine harte Probe gestellt. Nach gründlicher Kondensatorkur, Prüfung resp. Austausch von einigen Röhren und der Reinigung von sensiblen Kontakten der Tastatur gab es einen ersten Probelauf des Babyphone 200. Nicht ganz zufriedenstellend, denn auf MW gab es zwar Empfang, aber keinesfalls zufriedenstellend. Auf UKW hingegen herrschte Funkstille.

Das Öffnen des „UKW-Kästchens“ bedarf einiger Erfahrung und Sachkenntnis der sensiblen HF-Technik. Wolfgang Ruf hat daher das UKW-Empfangsteil buchstäblich von Grund auf durchgesehen. Will heißen, nahezu alle Kondensatoren, Trimmer und was es sonst noch an „Innereien“ gibt, wurden auf Herz und Nieren geprüft, dann falls nötig ersetzt und fachgerecht wieder eingefügt. Die Arbeit schien zu lohnen. Beim Probebetrieb außerhalb des Chassis gab es UKW-Empfang. Mit der Montage auf dem Chassis war es jedoch vorbei mit der Freude: Kein Empfang beim Babyphone 200!

Nach diesen unerfreulichen Erlebnissen gab es erst einmal eine schöpferische Reparaturpause. Herbie nahm sich dann das Gerät vor und begann eine erneute Untersuchung, und zwar wiederum von Grund auf: ZF Filter, Oszillator und Mischer mussten sich einem präzisen Check beugen. Alles war gut bis dann am Bandfilter 3 zwar ein Signal hinein ging, aber dieses Signal den Bandfilter schwächer verließ als es hereinkam. Eine weitere Eigenheit: Durch leichte Schläge gegen das Alugehäuse änderte sich die Signalstärke, nicht signifikant, aber messbar. Schließlich gab es nach dem „Anklopfen“ überhaupt keinen Durchgang mehr.

Es blieb keine andere Wahl, als das Bandfilter 3 komplett „heraus zu operieren“. Keine leichte Aufgabe, denn die Abschirmung war mit dem Sockel verschweißt. Nach der Öffnung präsentierte sich folgendes Bild: An der AM Spule des Gitterkreises war ein dünnes Drähtchen abgerissen und der Fehler wurde dadurch messbar. Durch die Reparatur wurde schließlich auch die Wechselfunktion AM/FM wieder hergestellt. Der Fehler hatte zudem Auswirkungen auf die letzte von drei DF 97 Röhren. Das Gitter 1 wurde nämlich negativ aufgeladen und die Funktion der Röhre faktisch außer Betrieb gesetzt. Nach der Reparatur des Bandfilters wird die DF 97 wieder angesteuert und arbeitet einwandfrei.

Vor dem Zusammenbau alle Teile des Babyphone 200 war ein kompletter Abgleich auf AM und FM erforderlich. Das ist ohne Spezialwerkzeug kaum zu bewerkstelligen. Dazu bedurfte es noch der Vergrößerung von Löchern, damit ausschließlich mit modernen, keramischen Trimmwerkzeugen Vorkreis und Neutralisation optimal eingestellt werden konnten. Die Neutralisation bewegt sich dabei im zulässigen Bereich von 87,5 bis 100 MHz, plus einer kleinen Reserve.

Bleibt noch zu erwähnen, das Netzteil wurde mit einer Stabilisierung für die Heizspannung ausgestattet, um die die empfindlichen D-Röhren mit ihren sensiblen Heizdrähten zu schützen. Ein Weiteres bleibt noch zu tun: die Geschwindigkeitsregulierung des Motors für den Plattenspieler muss nachjustiert werden. Hierzu hat Florian Langer bereits seine Expertise und Hilfe angeboten.

Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− four = three