Reparaturbericht zu einem Turf RK 22 von Siemens von Dietmar Ehrhard
Vor fast einem Jahr hatte ich dieses Kofferradio zur Reparatur auf dem Tisch, um den von der Achse abgebrochenen Senderknopf zu reparieren. Mit viel 2-Komponentenkleber konnte ich die Achsaufnahme stabilisieren.
Nun habe ich es wieder zur Reparatur, weil der Skalenzeiger und der Senderwahlknopf sich nicht mehr bewegen lässt. Beim Versuch den Senderknopf abzuziehen, hat sich dann die Achsaufnahme völlig verabschiedet. Nun ja, tief Luft holen, … (ganz ruhig bleiben kann in solchen Situationen eine Herausforderung sein). Erst einmal weiter das Turf öffnen.

Die Ursache ist direkt sichtbar. Die Umlenkrollen für das Skalenseil sind nicht mehr da, wo sie sein sollten. Die Kunststoffachse ist abgebrochen. Man sieht sehr schön die Stelle wo die Räder saßen. Nein, der Drehko ist leichtgängig und ist nicht die Ursache des Defekts, sondern einfach weil man keine gescheite Konstruktion aus Metall verwendet hatte.

Wie soll man diese kleine Achse ersetzen?
Eine Hohlniete an der alten Achsstelle sollte allemal besser halten.


Ach ja, da war doch noch was, der Knopf. Einen ähnlichen schwarzen Knopf habe ich vorrätig, sieht aber nicht sonderlich schön aus. Aus zwei mach eins könnte die Lösung sein.
Dazu muss der Kleber aus dem defekten Knopf raus.
Mit dem Dremel rücke ich dem Knopf in Zahnarztmanier zu Leibe. Eine gefühlte Ewigkeit später ist es geschafft.


Die metallene Krone ist gerettet. Jetzt noch den Ersatzknopf von seinem Metallring befreien, damit er in die Metallkrone passt.
Und wenn man das Chassis des Turf schon mal offen auf dem Tisch hat, jetzt nur noch ein paar verdächtige Elkos erneuern und schwubbs ist das Kofferradio fertig.
Der Überkronte restaurierte Knopf kann sich sehen lassen.

- Eine weitere spannende Reparatur: Selbstbau
- Hier erfahren Sie, welche Geräte die Radioklinik repariert.
- Klicken Sie hier für Informationen über das Radio-Museum Linsengericht e.V.